Weniger Geld für die Zahnbehandlung

Die Budgets für zahnärztliche Versorgungen reichen einfach nicht aus, um die Patienten umfangreich zu versorgen. In Bayern hat die Kassenzahnärztliche Vereinigung inzwischen „Puffertage“ eingeführt. In dieser Zeit werden nur noch zwingend erforderliche Leistungen von den Zahnärzten erbracht. Die Gelder der Krankenkassen reichen nicht mehr aus, um sämtliche Leistungen zu erstatten. Insgesamt werden jährlich von den Zahnärzten Leistungen im Wert von 150 Mio. Euro erbracht, die von den Krankenkassen nicht bezahlt werden. Der Vorsitzende des Vorstandes der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, sagte:„Die Zahnärzte in Bayern handeln nur konsequent. Wenn das Geld nicht reicht, trifft es immer die Patienten. Begrenzte Mittel bedeuten immer begrenzte Leistungen. Notwendige Leistungen müssen von den Krankenkassen auch bezahlt werden, sonst können sie nicht erbracht werden. Die KZBV hat Vorschläge gemacht, wie man diese Mangelwirtschaft abschaffen kann. Das ist ein Problem in ganz Deutschland. Die Politiker in Berlin sind gefordert.“

Datenschutzeinstellungen
Diese Website verwendet Cookies. Dazu zählen Cookies, die essentiell für den Betrieb der Website notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen evtl. nicht mehr alle Funktionalitäten zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Rechtliche Erstinformationen

Mit Ihrer Auswahl entscheiden Sie ob nur essentielle Cookies oder alle Cookies zugelassen werden. Ihre Auswahl wird für 7 Tage gespeichert.

Cookie-Details Impressum